Kurze Frage - Kurze Antwort
für private Bauherren
01. Wer oder was ist FUTURA?
02. Was kann ich von FUTURA erwarten?
03. Kann ich mir bei FUTURA sicher sein?
04. Kann ich von FUTURA einen Kostenvoranschlag / ein Angebot bekommen?
05. Kann FUTURA mich bei der Organisation der Abläufe am Bau unterstützen?
06. Kann ich mich auf die Terminzusagen von FUTURA verlassen?
07. Kann ich jede Form der Heizung anschließen?
08. Kann ich mein Haus / meine Wohnung so erwärmen wie mit einer ‘‘normalen‘‘ Fußbodenheizung?
09. Kann ich die gewünschte Temperatur in den einzelnen Räumen regeln?
10. Kann ich die Fußbodenheizung selber einbauen (lassen)? Ich kenne einen Heizungsbauer.
11. Kann ich zusätzlich zu den FUTURA-Leitungen noch weitere Rohre und Installationen einbauen (lassen)?
12. Kann ich die Bodenplatte bei FUTURA kaufen und selber als Bausatz bauen?
13. Kann ich alle Bodenbeläge direkt auf meine FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte legen?
14. Kann ich auch Geräte oder Trennwände auf der Bodenplatte befestigen?
15. Kann Futura verhindern, dass ich in meinem Haus (Wohnung) die Schritte des Nachbarn höre?
16. Kann ich den Übergang und die Überfahrten an den Betonrandzonen meiner Garage schützen?
17. Kann ich mit FUTURA zu gleichen Kosten wie bei einer konventionellen Bodenplatte rechnen?
18. Kann auch ein Nachunternehmer für FUTURA auf meine Baustelle kommen?
19. Kann ich FUTURA auch mit den Erdarbeiten beauftragen?
20. Kann ich auch eine KfW – Förderung mit der Futura-Bodenplatte bekommen?
21. Kann ich beim Vergleich des Angebotes von FUTURA mit Wettbewerbern Überrascht werden?
Fragen und Möglichkeiten:
01. Wer oder was ist FUTURA?
FUTURA ist ein hoch spezialisiertes Bauunternehmen und erstellt seit über 20 Jahren zeitgemäße, technisch anspruchsvolle, langlebige, wirtschaftlich sinnvolle und vor allem energiesparende Fundamente in Horizontalgründung. Mit fünf Niederlassungen und über 100 Mitarbeitern sind wir in Planung, Lieferung und Montage der führende Anbieter in Deutschland.
Es ist unser Ziel, stabile Fundamente zu errichten:
Nicht nur mit unseren Bodenplatten, sondern ebenso in den Beziehungen zu unseren Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern.
02. Was kann ich von FUTURA erwarten?
Einen sehr hohen Grad der Serviceorientierung.
Für Ihr jeweiliges Objekt schnüren wir ein professionelles Service-Paket.
Vom Erstkontakt bis zur Ausführung halten wir alle Kompetenzen bei FUTURA im Unternehmen für Sie bereit. Auch bei der Bauablauf-Koordinierung vor und während unserer Bauphase entlasten wir unsere Kunden.
Steht mir ein qualifizierter FUTURA-Ansprechpartner zur Verfügung?
Ja
Wir sind Dienstleister und begleiten Sie verantwortlich.
Ab der Anfrage und Planung, bis hin zum Bau ihrer FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte durchläuft Ihr Objekt verschiedene Stadien. In jeder Situation sprechen Sie immer mit einem FUTURA-Mitarbeiter. Das kann in der Person wechseln, Sie sprechen jedoch immer mit FUTURA.
03. Kann ich mir bei FUTURA sicher sein?
Ja
Wir sichern unsere Leistung vertraglich zu und werden diese auch erbringen.
Dafür wollen wir bezahlt werden und Sie erwarten, dass Ihre Mittel in unseren Händen sicher sind. Auf unsere Bonität und unsere Langjährigen Geschäftsbeziehungen sind wir stolz. Überzeugen sie sich mit einer neutralen Auskunft.
04. Kann ich von FUTURA einen Kostenvoranschlag / ein Angebot bekommen?
Ja
Ganz einfach und unverbindlich.
Sie nennen uns Ihren Bauort, geben uns Ihre Grundrisszeichnung und wir erstellen Ihnen ein Angebot. Sollten Sie uns mehr Details geben können, umso besser.
05. Kann FUTURA mich bei der Organisation der Abläufe am Bau unterstützen?
Ja
Wir sind Dienstleister.
Die Koordination aller Bauabläufe vor, während und sogar über die endgültige Fertigstellung der Sohle hinaus, übernehmen wir als zentrale Schnittstelle. Natürlich auch die Terminabsprachen mit anderen Gewerken.
06. Kann ich mich auf die Terminzusagen von FUTURA verlassen?
Ja
Wir nennen keine Termine, die wir nicht halten können.
Direkt nach der Auftragserteilung und wenn alle Unterlagen vorliegen, geht es bei uns los. Schon vor Baubeginn haben wir viel zu leisten.
Statik, Heizungs- und Bewehrungspläne, Produktion der Randelemente, Einkauf, Logistik und das Montageteam werden eingetaktet. Hinzu kommt die reine Bauzeit je nach Witterung.
Direkt danach kann die Aufstellung des Hauses beginnen.
In jedem Fall ist es unser größtes Interesse, mit allergrößter Sorgfalt und Präzision schnell zu liefern und zu montieren. Lieferzeiten oder Verzögerungen stören auch unsere Abläufe. Je zügiger und reibungsloser alles funktioniert, umso besser für Sie und für uns.
07. Kann ich jede Form der Heizung anschließen?
Ja
Selbstverständlich auch Solarthermie oder Wärmepumpen.
Überschlägig rechnen Sie mit 35W/m². In der Planungsphase errechnen wir Ihnen dies genau. Deckenstrahler oder andere zusätzliche Geräte entfallen vollständig. Unsere Betonkernaktivierung sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Die Regelung der Temperaturen erfolgt zonenweise über in den Heizkreisverteiler eingebaute Stellmotoren und bauseits gelieferte Raum-Thermostate.
08. Kann ich mein Haus / meine Wohnung so erwärmen wie mit einer ‘‘normalen‘‘ Fußbodenheizung?
Ja und nachhaltiger!
Der eingesetzte Beton verfügt über eine intensive Wärmeleitfähigkeit, 1,5-mal höher als bei Estrich.
Die Verrohrung in ihrer FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte aktiviert den Beton als einen Teil des Heizungssystems (Betonkernaktivierung).
So sind geringere Vorlauftemperaturen möglich, die wiederum die gesamte Energiebilanz Ihres Hauses wesentlich verbessern.
09. Kann ich die gewünschte Temperatur in den einzelnen Räumen regeln?
Ja
Wir berechnen auf Grundlage Ihres Grundrisses die einzelnen Heizkreise. Jeder dieser Kreise kann über die in den Heizkreisverteiler eingebauten Stellmotoren und durch später bauseits gelieferte Raum-Thermostate individuell angesteuert werden.
10. Kann ich die Fußbodenheizung selber einbauen (lassen)? Ich kenne einen Heizungsbauer.
Ja, grundsätzlich.
Sinnvoll? Nein!
Wir betonieren die Fußbodenheizung in Ihre FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte ein. Somit stehen wir in der Gewährleistung. Wenn nun ein Dritter die Rohre einbringt… Wer haftet?
Für das, was wir selber einbauen, stehen auch wir in der Verantwortung.
11. Kann ich zusätzlich zu den FUTURA-Leitungen noch weitere Rohre und Installationen einbauen (lassen)?
Ja
Wir benötigen die Informationen, was Sie einbauen wollen und wer dies für Sie einbringt.
Alle Informationen nehmen wir in Ihre Detail- und Ablaufplanung auf. Wir organisieren auch die Koordination auf der Baustelle und arbeiten mit ‘‘ Ihren ‘‘ Handwerkern Hand in Hand.
Sprechen sie mit uns….
12. Kann ich die Bodenplatte bei FUTURA kaufen und selber als Bausatz bauen?
Ja
Sinnvoll?
Gilt es abzuwägen!
Sie müssen wissen:
Es ist eine schwere, für Unerfahrene nicht einfache Arbeit.
Diese Arbeit muss pünktlich unter freiem Himmel erbracht werden.
Es sollten mindestens drei - besser vier Personen - über alle Tage der Montage zur Verfügung stehen. Wir werden Sie über die gesamte Erstellung durch einen erfahrenen Instruktor anleiten. Sie werden so sicher zum Erfolg kommen.
Das bedeutet aber auch, Sie haben gebaut und wir sind nicht in der Gewährleistung.
13. Kann ich alle Bodenbeläge direkt auf meine FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte legen?
Ja
Sie entscheiden, welchen Bodenbelag Sie einbringen werden. Die niedrige Temperatur der Oberfläche macht dies möglich.
Wir besuchen gerne mit Ihnen gemeinsam verschiedene Referenzobjekte, bei denen Sie sich ein konkretes Bild machen können.
14. Kann ich auch Geräte oder Trennwände auf der Bodenplatte befestigen?
Ja
Bereits im meistverbautem System FUTURA 220/100R können Sie bis zu einer Tiefe von 5-6 cm bohren. So verdübelt stehen Trennwände und auch Geräte und Möbel im Wohnbereich völlig sicher.
15. Kann Futura verhindern, dass ich in meinem Haus (Wohnung) die Schritte des Nachbarn höre?
Ja
Die Schallübertragung als Trittschall ist nur durch Übertragung von Schwingungen möglich.
Aufgrund ihres Aufbaus und ihrer Masse ist die Platte nur sehr schwer in Schwingungen zu bringen. Keine Schwingung, keine Schallübertragung. Doppel- oder Reihenhäuser werden voneinander entkoppelt.
16. Kann ich den Übergang und die Überfahrten an den Betonrandzonen meiner Garage schützen?
Ja
Mit dem FUTURA-Torwinkel schützen Sie den Betonrand bei Übergängen.
Der FUTURA-Torwinkel ist ein Bauteil, das mit fest und stabil verschweißten Betonankern ausgestattet und komplett verzinkt ist. Er wird vor dem Betonieren höhengerecht fixiert und dann fest in die FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte einbetoniert. Ein Ablösen ist also nicht möglich. Die Übergänge sind dauerhaft geschützt und bleiben technisch und optisch einwandfrei.
17. Kann ich mit FUTURA zu gleichen Kosten wie bei einer konventionellen Bodenplatte rechnen?
Ja
Wenn Sie so viel zahlen wollen…
Sie sparen ein ganzes Gewerk und nicht nur das Einbringen von Wasser im Estrich, so ist Trocknungszeit und Bauzeit gewonnen. Durch das Aktivieren der FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte als Bodenheizung sparen Sie Heizkosten.
Besondere Bedeutung hat unsere Servicequalität. FUTURA begleitet Sie durch die Planung, Organisation und Errichtung Ihres Fundamentes. Unsere eigenen Serviceberater, Objektplaner, Statiker, Tragwerksplaner, Bauzeichner, Bauleiter, Logistiker und Montageteams gewährleisten einen reibungslosen Ablauf.
Wir nehmen Ihnen sogar die Koordination der einzelnen Gewerke vor und während der Erstellung der Sohle ab.
Sie sparen sich also zusätzlich zu ihrem Geld Aufwand, Energie und Nerven.
18. Kann auch ein Nachunternehmer für FUTURA auf meine Baustelle kommen?
Ja
Wir verfügen über einige, wenige erfahrene Unternehmer, die seit vielen Jahren für und mit FUTURA arbeiten. Diese sind von FUTURA ausgebildet und arbeiten vorrangig für FUTURA unter unserer Steuerung, mit unserem Qualitätsanspruch und unter unserer Überwachung.
19. Kann ich FUTURA auch mit den Erdarbeiten beauftragen?
Nein
Wir halten kein eigenes Personal und vor allem kein Gerät für Tiefbauarbeiten bereit.
Das ist nicht unsere Kompetenz.
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Leistung Tiefbauarbeiten bei einem örtlichen Unternehmen zu beauftragen. Wir beraten und unterstützen Sie gern.
Sollte Ihr Tiefbauer Schwierigkeiten mit dem Einbau der Grundleitungen haben, bieten wir diese gerne mit an.
20. Kann ich auch eine KfW – Förderung mit der Futura-Bodenplatte bekommen?
Ja
Die KfW fördert z. B. die - KfW Effizienzhäuser: KfW 55, 40 und 40 Plus (ab 1.4.2016).
Mit unseren wärmebrückenfreien Systemen von FUTURA können Sie jeden dieser Standards leicht erreichen. Wir helfen ihnen auch hierzu gerne weiter.
Sprechen Sie mit uns...
Details auf der Website der KfW-Förderbank
21. Kann ich beim Vergleich des Angebotes von FUTURA mit Wettbewerbern Überrascht werden?
Ja
Ihr Haus soll lange und stabil stehen, Ihre Investition und die Sicherheit Ihres Heims sind von besonderer Bedeutung.
Auf Ihrer FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte steht Ihr gesamtes Gebäude, lebt Ihre Familie.
Alle Lasten des Hauses ruhen auf Ihrer FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte …
Sprechen Sie mit uns…
FUTURA= Fundament + Bodenplatte + Heizung.
Herzlich Willkommen bei FUTURA.
Wir bauen Ihr Fundament!