FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte

Umweltbewusstsein bei FUTURA

Nachhaltigkeit als Fundament für die Zukunft

Auf_starkem_Fundament

Durch nachhaltige Produkte und verantwortungsvolle Arbeitsprozesse schaffen wir bei FUTURA die Grundlage für umweltfreundliches Bauen. Unsere energieeffiziente Bodenplatte und der nachhaltige Arbeitsalltag machen uns zu einem zuverlässigen Partner für alle, die umweltbewusst bauen möchten. Erleben Sie mit uns eine Zukunft, die auf festen und gleichzeitig umweltschonenden Fundamenten steht.

Nachhaltigkeit bei FUTURA:
Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft

Nachhaltigkeit ist für uns bei FUTURA nicht nur ein Versprechen, sondern eine gelebte Verantwortung – für unsere Kunden, die Umwelt und die kommenden Generationen. Unser Ziel ist es, durch unsere innovative Bauweise und umweltbewusste Arbeitsprozesse die Bauwirtschaft nachhaltig zu verändern und den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte zu minimieren. Von unserer EnergieSpar-Bodenplatte bis hin zu unseren internen Abläufen engagieren wir uns konsequent für ressourcenschonendes Handeln und klimaschonende Lösungen.

Der Grundstein:
Unsere EnergieSpar-Bodenplatte für nachhaltiges Bauen

Die EnergieSpar-Bodenplatte von FUTURA ist ein Symbol für umweltbewusste Bauinnovation. Unsere nachhaltige Konstruktion reduziert den Energieverbrauch und minimiert den Materialeinsatz – ohne dabei an Stabilität und Qualität einzubüßen. Durch eine sorgfältige Planung und Berechnung verarbeiten wir nur die tatsächlich nötige Menge an Beton und Baustahl. So vermeiden wir Überschüsse und verringern die Emissionen, die bei der Produktion von Baumaterialien entstehen.

Ein Beispiel aus der Praxis verdeutlicht die Einsparungen, die mit unserer Bodenplatte möglich sind: Für ein Einfamilienhaus mit einer Fläche von rund 100 m² spart unsere EnergieSpar-Bodenplatte im Vergleich zu herkömmlichen Bodenplatten etwa 28,88 m³ Beton und 365,69 kg Stahl ein. Dies bedeutet eine CO₂-Reduktion von ca. 6.000 kg im Vergleich zur konventionellen Bauweise. Unsere Bodenplatten helfen unseren Kunden zudem, Heizkosten langfristig zu senken – ein Vorteil für Umwelt und Geldbeutel.

Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag:
Verantwortung auf allen Ebenen

Nachhaltigkeit beschränkt sich bei FUTURA nicht nur auf unsere Produkte, sondern ist integraler Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Die Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse, wie die Einführung digitaler Bauakten, reduziert den Papierverbrauch und senkt den Strombedarf. Durch optimierte Kommunikations- und Informationssysteme steigern wir die Effizienz und reduzieren zugleich die Umweltbelastung. Auch in unseren Betriebsgebäuden setzen wir auf energiesparende Maßnahmen wie Bewegungs- und Tageslichtsensoren, die den Stromverbrauch weiter senken.

Nachhaltige Energieversorgung:
Vorbildliche Eigenproduktion durch Solarenergie

An unseren Standorten in Schuby und Lorsch nutzen wir Solaranlagen zur Eigenstromproduktion, um unseren Energiebedarf zu decken und den CO₂-Ausstoß zu verringern. Die so gewonnene Energie speist unsere Produktionsanlagen, Wärmepumpen und die Ladeinfrastruktur unserer E-Fahrzeuge. Für Mitarbeiter, die nicht auf E-Fahrzeuge zurückgreifen können, fördern wir Fahrgemeinschaften, um den Verkehr und die damit verbundenen Emissionen zu reduzieren.

Umweltbewusstsein auf der Baustelle:
Verantwortung direkt vor Ort

Auf unseren Baustellen nutzen wir zahlreiche Maßnahmen, um die Umweltbelastung zu minimieren. Ein zentraler Aspekt ist die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten, um Transportwege zu verkürzen und die regionale Wertschöpfung zu unterstützen. Unsere präzise Materialplanung stellt sicher, dass wir nur die Mengen bestellen, die tatsächlich benötigt werden – das vermeidet überschüssige Baustoffe und unnötigen Abfall. Gleichzeitig achten wir auf hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards entlang der gesamten Lieferkette, sodass Gesundheit und Umwelt immer geschützt sind.

Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir kontinuierlich an neuen Ansätzen zur Verwertung und Wiederverwendung von Bauabfällen, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden. Unsere Bemühungen und Erfolge im Bereich der Nachhaltigkeit werden auch durch unsere Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) bestätigt, die uns darin bestärkt, stets neue Wege zu gehen.