FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte

Mehrfache Zusammenarbeit

Zwei Bodenplatten für Holzverarbeiter

Auf_starkem_Fundament

Die Schlesselmann Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG teilt mit uns die Liebe zur Umwelt – und produziert daher aus regionalem und nachhaltig bewirtschaftetem Holz Paletten und Möbel. Für die Erweiterung seiner Produktionsflächen unterstützte FUTURA das Unternehmen mit zwei jeweils ca. 1.250 m² großen EnergieSpar-Bodenplatten.

Kunden- und Projektdaten
Kundenname

Schlesselmann Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG

Branche

Holzindustrie

Ort

Asendorf

Größe der Bodenplatte

(1) 1.257,50 m²
(2) 1.259,00 m²

Bauzeit

(1) 3 Wochen
(2) 3,5 Wochen

Besondere Anforderungen an die Bodenplatte

Bei der Planung und Umsetzung des Bauvorhabens in Asendorf waren einige Besonderheiten zu beachten:

  • Die Konstruktion musste eine freie und flexible Aufstellung von großen Maschinen auf der gesamten Fläche ermöglichen.
  • Eine Fußbodenheizung sollte integriert werden, wobei die Heizungsleitungen tief im Beton verlegt sein mussten.
  • Eine ausreichend große Bohrtiefe musste gewährleistet werden, um bei Bedarf Maschinenstandorte flexibel ändern zu können.

Umsetzung

Im Rahmen der beiden Bauprojekte wurden die Produktionsflächen der Schlesselmann Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG in Asendorf mit unserer EnergieSpar-Bodenplatte erweitert. Dabei kamen sowohl die abschließende Flügelglättung, welche die Oberfläche sehr hart und widerstandsfähig macht, als auch die tiefe Verlegung der Heizungsleitungen den Plänen des Bauherrn, seine Maschinen flexibel zu positionieren, zugute. Dank unseres Systems konnten die Fundamente der großen Binder darüber hinaus deutlich kleiner dimensioniert werden, weil die Bodenplatte nicht nur flächig, sondern auch punktuell Lasten aus der Halle aufnimmt. Außerdem lässt sich die Flächenheizung perspektivisch durch die Verfeuerung von Abfallholz betreiben. Insgesamt verliefen die Projekte absolut reibungslos und zur vollen Zufriedenheit des Kunden.

Vorteile und Einsparungen

  • reduzierte Baukosten
  • Bauzeit um mehrere Wochen verkürzt
  • zukunftssicher im Hinblick auf eine Nutzungsänderung
  • glatte, verschleißarme und hochbelastbare Oberfläche (Lkw, Schwerlastregale)
  • optimal mit erneuerbaren Energien kombinierbar
  • Werterhalt und höhere Objektwertigkeit
  • Erhebliche Heizkostenersparnis
galerie_01
galerie_02
galerie_03
galerie_04
galerie_05
galerie_06