FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte

Im großen Stil

Expansion mit 3.000 m² EnergieSpar-Bodenplatte

Auf_starkem_Fundament

Die voestalpine Präzisionsprofil GmbH produziert kaltgewalzte Standard- und Spezialprofile in höchster Qualität für unterschiedliche Branchen. Als stark wachsendes Tochterunternehmen eines erfolgreichen europäischen Stahlkonzerns lag der Fokus beim Neubau auf einer schnellen Inbetriebnahme und einer zukunftsorientierten Energienutzung. FUTURA unterstützte den Bau der 3.000 m² großen Industriehalle mit einer EnergieSpar-Bodenplatte und trug damit nicht nur zu einer erheblichen Verkürzung der Bauzeit bei, sondern auch zu langfristigen Energieeinsparungen.

Kunden- und Projektdaten
Kundenname

voestalpine Präzisionsprofil GmbH

Branche

Stahlgewerbe

Ort

Hürth bei Köln

Größe der Bodenplatte

ca. 3.000 m²

Bauzeit

10 Wochen

Besondere Anforderungen an die Bodenplatte

Für den Neubau der Industriehalle mussten im Vorfeld einige Kriterien in der Planung der Bodenplatte berücksichtigt werden:

  • Maßnahmen zur Erdbefestigung mit mehreren Hundert Rüttelstopfbohlen
  • Berücksichtigung des Einflusses auf die Dicke und Anbindung der Bodenplatte durch die Rüttelstopfbohlen
  • Beachtung von hoher Belastungsfähigkeit, da teilweise mehrere Tonnen schwere Rohmaterialien gelagert und transportiert werden

Umsetzung

Für die Bodenplatte in Hürth wurden alle Plattenelemente in der Produktion in Schuby mit modernster CNC-Technik zugeschnitten und dann vor Ort auf der Baustelle Stück für Stück zur 3.000 m² großen EnergieSpar-Bodenplatte zusammengesetzt. Auf diese Weise können bei FUTURA auch größere vollflächige Platten realisiert werden. Die Bodenplatte von FUTURA bot bei diesem Projekt in Verbindung mit der zwingend erforderlichen Stützengründung hervorragende Anschlussmöglichkeiten. Mit integrierter Dämmung und Heizung sorgt die EnergieSpar-Bodenplatte für ein angenehmes Arbeitsklima in der Industriehalle und verhindert unangenehme Kälte von unten. Durch die abschließende Flügelglättung ist die Oberfläche sehr hart, widerstandsfähig und rutschhemmend, was den Einsatz von schweren Arbeitsmaschinen im Stahlbau problemlos möglich macht. Dank der pflegeleichten Grundierung, die auch ohne zusätzlichen Bodenbelag genutzt werden kann, konnte die Halle sehr schnell in Betrieb genommen werden.

Begleitet wurde das Projekt von Nils Blankenburg in der Bauleitung und Ralf Ahmann im Vertrieb. Auch sie ziehen ein positives Fazit: „Alles in allem ein sehr zufriedenstellendes und erfolgreiches Bauvorhaben mit einem glücklichen Kunden.“

Vorteile und Einsparungen

  • reduzierte Baukosten
  • Bauzeit um mehrere Wochen verkürzt
  • zukunftssicher im Hinblick auf eine Nutzungsänderung
  • glatte, verschleißarme und hochbelastbare Oberfläche (Lkw, Schwerlastregale)
  • optimal mit erneuerbaren Energien kombinierbar
  • Werterhalt und höhere Objektwertigkeit
  • Erhebliche Heizkostenersparnis
Eine Baustelle
Eine Baustelle
Eine Baustelle