FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte

Über FUTURA

Eine Erfolgsstory

Auf_starkem_Fundament

Wir sind der führende Anbieter für nachhaltige und energieeffiziente Bodenplatten in Deutschland. Seit 2000 realisieren wir mit 75 Mitarbeitenden innovative Fundamentlösungen und haben bereits mehr als 6.000 Projekte erfolgreich abgeschlossen. Mit unserem Hauptsitz in Schuby und vier weiteren Standorten in Essen, Lorsch, Naumburg und Ismaning sind wir bundesweit ein verlässlicher Partner für umweltfreundliches Bauen und legen den Grundstein für die Lebensqualität zukünftiger Generationen.

Sie möchten nachhaltig mit uns bauen? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören!

Zu Ihren Ansprechpartnern

Die Meilensteine unserer Firmenhistorie im Überblick
2024

Führungswechsel bei FUTURA: Wir begrüßen Tanja Wilhelm als neue Geschäftsführerin, die nun gemeinsam mit Arie Hottgenroth für die Geschicke der FUTURA Fundamentsysteme GmbH verantwortlich ist.

2023

Nachhaltigkeit liegt in unserer DNA und so wurden wir offiziell Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Dies bestätigte unseren bisherigen Einsatz, ressourcenschonend zu bauen und energieeffiziente Lösungen zu schaffen. Gleichzeitig motiviert es uns, in Zukunft noch nachhaltigere Lösungen zu entwickeln – nicht nur für Fundamente, sondern auch für unsere gesamten Arbeitsprozesse.

2022

Im August 2022 wurde ein Generationswechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Arie Hottgenroth und Christian Maxeiner sind nun die alleinigen Geschäftsführer der FUTURA Fundamentsysteme GmbH.

2021

Ab dem 01.04.2021 verstärkten Arie Hottgenroth und Christian Maxeiner die Geschäftsführung der FUTURA Fundamentsysteme GmbH. Für noch bessere Qualität und Präzision erweiterten wir unsere Produktion um eine CNC-Maschine.

2020

Wir feierten in diesem Jahr 20 Jahre FUTURA Fundamentsysteme! Im Mai eröffneten wir außerdem die Niederlassung Ost am Standort Naumburg (Saale).

2019

Anfang Januar bezogen die Mitarbeitenden am Standort Lorsch das neue Gebäude. Dies bot nicht nur ausreichend Platz für unsere Mitarbeitenden, sondern wurde mit Blick auf die Nachhaltigkeit mit einer Dachsolaranlage ausgestattet, die den Strom für die Wärmepumpe und die E-Ladestationen für unsere Firmenfahrzeuge liefert.

2018

Der Erweiterungsbau am Standort Schuby wurde fertiggestellt und im Rahmen des diesjährigen FUTURA-Treffens von den Mitarbeitenden eingeweiht. Auch am Standort Lorsch führte die positive Unternehmensentwicklung dazu, dass das Geschäftsgebäude zu klein geworden war und wir mit der Errichtung eines neuen Büro- und Lagergebäudes begannen.

2017

Im Frühjahr weihten wir im Rahmen eines FUTURA-Treffens den neuen Standort in Essen ein. Gleichzeitig erweiterten wir das inzwischen zu klein gewordene Geschäftsgebäude am Hauptstandort Schuby um weitere Büros.

2016

Anfang des Jahres feierten wir die Errichtung der 3.500sten EnergieSpar-Bodenplatte. Zum 01.12.2016 eröffneten wir in Essen eine weitere Niederlassung und begannen mit dem Erweiterungsbau des Produktionsgebäudes am Standort Schuby. Die Anzahl der Mitarbeitenden war inzwischen auf über 75 angestiegen.

2015

Am 01.06.2015 eröffneten wir die Niederlassung Ismaning. Von hier aus betreuen wir unsere Kunden im Großraum München.

2013

Allein in diesem Jahr errichteten wir 400 Bodenplatten. Mit der Implementierung von Microsoft Dynamics NAV sowie einem modernen Zeichenprogramm optimierten und professionalisierten wir unsere internen Prozesse.

2012

Im November 2012 verlegte das FUTURA-Team die 2.500ste EnergieSpar-Bodenplatte. An den Standorten Lorsch und Schuby waren nun mehr als 50 Mitarbeitende beschäftigt.

2011

Die Mitarbeitenden der Niederlassung Süd zogen in das fertiggestellte Büro- und Lagergebäude in Lorsch. Am Standort Schuby begann außerdem die erste Auszubildende ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau, womit FUTURA nun auch Ausbildungsbetrieb war.

2010

Es fand der Spatenstich für die Errichtung eines kombinierten Büro- und Lagergebäudes im hessischen Lorsch statt. Inzwischen hatten wir 1.600 FUTURA EnergieSpar-Bodenplatten errichtet und beschäftigten 40 Mitarbeitende.

2008

Anfang des Jahres wurde die Niederlassung Süd in Riedstadt eröffnet. Mit diesem Schritt konnten wir sehr viel flexibler und effizienter auf Anfragen und Aufträge aus dem süddeutschen Raum reagieren.

2007

Das Bürogebäude in Schuby war für die nun 23 Mitarbeitenden zu klein geworden, weshalb das Geschäftsgebäude um einen Anbau erweitert wurde. Zudem wurde der erste Statiker eingestellt, sodass wir nun selbst die Gründungsstatiken und Massenberechnungen erstellen konnten.

2006

Insgesamt wurden mit dem Ende des Jahres 700 EnergieSpar-Bodenplatten errichtet.

2005

Mit der Fertigstellung eines eigenen Produktions- und Lagergebäudes am Standort Schuby konnten die Schalungselemente für die EnergieSpar-Bodenplatten selbst produziert werden. Dieser Schritt ermöglichte uns, unsere hohen Qualitätsansprüche und individuellen Kundenwünsche besser umzusetzen. Zudem konnten wir flexibler auf Kundenanfragen reagieren.

2003

Der Vertrieb der EnergieSpar-Bodenplatten fand inzwischen bundesweit statt. Im September erfolgte die Verlegung des Firmensitzes und damit auch der Umzug der inzwischen insgesamt 9 Mitarbeitenden in das nun eigene Geschäftsgebäude in Schuby.

2002

FUTURA war inzwischen auf fünf Mitarbeitende angewachsen. Am Jahresende waren insgesamt 100 EnergieSpar-Bodenplatten verkauft und erstellt worden.

2000

Die heutigen Gesellschafter Sven Foht und Dirk Nieber gründeten in einem angemieteten Büro in Schleswig gemeinsam mit einem weiteren Gesellschafter FUTURA Fundamentsysteme. Zusammen errichteten sie eigenhändig die ersten EnergieSpar-Bodenplatten.